[Minecraft] Projekt Hogwarts - MCSP-Version |
Site: « 1...10 11 12 13 14 15 » |
|
#1 at 08.11.2011 on 09:47h |
 |
|

Hogwarts-Projekte gibt es viele, und sicherlich auch das ein oder andere sehr gute. Doch unser Server hat keins.. und schon gar kein eigenes. Damit ist nun Schluss.
Die Hogwarts-Baugruppe besteht aus Jotoe, Assassine, KingDave, Yeah sowie den bisher beteiligten aber noch nicht "eingezogenen" Spielern Wernerwurst, Metu, Doppelich und meiner Wenigkeit.
Man möge mir verzeihen, wenn ich jemanden vergessen habe und mir eine kurze Änderungsbitte senden.
Was ist Hogwarts
Die Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei (Hogwarts School of Witchcraft and Wizardry) − Haupthandlungsschauplatz der Harry-Potter-Romane und Filme - ist im Harry Potter-Universum eine der bedeutensten Zauberschulen der Welt und befindet sich eine Tages-Zugreise von London entfernt irgendwo in Schottland. Das Einzugsgebiet ist Großbrittanien und Irland.
Die reale Vorlage bezüglich der "Hogwarts"-Ausßenhaut ist Alnwick Caste, eine Schlossanlage im englischen Norththumberland. Die Innenaufnahmen entstanden vor Allem in der Oxford University sowie in Lacock Abbey (Nonnenkloster der Augustiner, England), der Gloucester Cathedral (zu deutsch: "Kathedrale St. Peters und der Heiligen und unteilbaren Dreifaltigkeit von Gloucester"), London und in der Durham Cathedral aus dem Nordosten Englands.
Architektonisch ist Hogwarts an die Bauwerke des 9. Jahrhunderts angelegt. Starke, dunkle Gemäuer, große Hallen und Treppenhäuser, eigene Freiluft-Gebiete, sowie riesige Türme und ein nicht zu unterschätzendes Kellergewölbe über mehrere Ebenen.
Räume
Howarts hat eine Vielzahl berühmter Räume, Schauplätze aus den Romanen und Filmen und wichtige Locations, die in dieses Projekt einfließen sollen:
Da ich selbst allerdings nur anhand der Baupläne gearbeitet habe, überlasse ich es den Insidern im Team, die Örtlichkeiten entsprechend gestaltungsmäßig auf Hochglanz zu bringen. Aus meiner Erinnerung sind da die Versammlunghalle, das Treppenhaus, die geheime Kammer, der "Campus", der "Raum der Wünsche" und einige weitere Must-Haves zu nennen, die definitiv in Hogwarts integriert werden.
Der Masterplan
Grundstein der bisherigen Arbeit sind 5 Baupläne Hogwarts (1st Ground, 2nd Ground, 3rd Ground, 1st Dungeon, 2nd Dungeon), die in mühsamer Kleinarbeit in ein Excelsheet übertragen wurden und so über Google-Spreedsheats sichtbar gemacht werden können.
Dabei war es mir natürlich wichtig, an der eigentlich Baussubstanz nicht viel zu ändern. Allerdings war ich natürlich gezwungen, wegen der spielerischen Minecraft-Grenzen (max. 45°-Bau-Winkelschritte) einige Begradigungen vorzunehmen. Effekt des Ganzen: Einige "Mauern" haben sich verschoben, ohne allerdings "Mauern" zu vernachlässigen.
Das Grundstück für Hogwarts und naher Umgebung liegt nahe Server-Shop2, der Baugrund umfasst ca. 130 x 180 Blöcke, wobei die Shop-Minecartbahn leider eine Ecke des Geländes frisst. Planiert wurde mit Dirt, um später das Pflanzen von Bäumen und den Anbau gewährleisten zu können. Wasserstellen (z.B. für den schwarzen See) gibt es in der Nähe. Auf Wunsch könnte später außerdem die Quidditsch-Arena entstehen.
Pläne als Spreedsheet. Orientiert habe ich mich an den DeviantArt-Plänen von Hogwarts.
Hier die ersten Entwürfe:
https://docs.google.com/spreadsheet/...VRSQ08ydlRmTEE
http://hogwarts-castle.deviantart.co...qh=sort%3Atime
Schon jetzt alles Helfern und Gründern einen herzlichen Dank für die bisherige Arbeit.
Materialien:
als Hogwarts Grundmaterial werden entweder Bricks oder Cobble (smooth) eingesetzt werden. Die Bauhöhe ist mit 7 oder 8 Blöcken pro Stockwerk geplant, die Dungeons 6-7 Blockhöhen, wobei die Abgründe aus den Filmen natürlich realisiert werden sollen. Besonders spannend wird die Treppenonstruktion, welche als Verbindungsglied zwischen den Stockwerken, besonders in den Türmen, einiges Baugeschick verlangen wird.
Innenmaterialen werden Holz, gefärbte Materialien, Metalle, Gold, Obsidian, Glows und viele weitere sein.
Die Stockwerke bauen natürlich aufeinander auf, wobei das ganze Kontrukt natürlich von der Materialmasse nach oben hin abnimmt. Ebenfalls geplant sind der schwarze See, und einige Locations des umliegenden Waldes.
Ich vermute, dass vollumfängflich 100 und 150.000 Blöcke verbaut werden.
Hier eine erste Materialaufstellung:
Berechnung des Materials auf Basis der Baupläne
Abbau:
ca. 175.000 Blöcke für das Planieren der Grundfläche
ca. 15.000 Blöcke für Dungeonebene 1
ca. 15.000 Blöcke für Dungeonebene 2
ca. 2.000 Blöcke Abgründe, Schluchten, Sonstiger Aushub der Dungeons
Summe Abbau:
207.000 Blöcke
ca. 13.000 Blöcke für die Grundfläche
ca. 3.000 Blöcke für die Mauern des Ergeschoss
ca. 4.500 Blöcke für die Bodenfläche 1. OG
ca. 3.000 Blöcke für die Mauern des 1. OG
ca. 3.500 Blöcke für die Bodenfläche des 2. OG
ca. 2.500 Blöcke für die Mauern des 2. OG
ca. 4.500 Blöcke für die Grundfläche des 1. Dungeons
ca. 5.000 Blöcke für die Mauern des 1. Dungeons
ca. 4.500 Blöcke für die Grundfläche des 2. Dungeons
ca. 5.000 Blöcke für die Mauern des 2. Dungeons
Sonstige:
15.000 - 20.000 Blöcke für Quidditsch (unbekannt) geschätzt
5.000 Blöcke für Schwarzer See (unbekannt) geschätzt
800 - 1.000 Blöcke für Hagrids Hütte (unbekannt) geschätzt
1.000 Blöcke für Sonstige Verzierung am Schloss
10.000+ Blöcke für Inneneinrichtung (unbekannt) geschätzt
Summe Bau:
70.000 - 80.000 Blöcke + unbekannte Komponenten
Wichtig: Ein Block ist nicht zwangsweise 1 Block, da einzelne Blöcke aus bis zu 9 anderen Blöcken bestehen können (und werden)
Lasst uns gemeinsam etwas Großartiges schaffen.
Baufortschritt:
10.11.2011 Grundsteinlegung

11.11.2011 Erdgeschoss auf Ebene 3 - Boden eingezogen

14.11.2011 1. Halbgeschoss fertig - 2. Halbgeschoss bis auf Fenster fertig

17.11.2011 -Erdgeschoss (1. und 2. Halbgeschoss) komplett fertig. Decke eingezogen

18.11.2011 -1. OG (1. Halbgeschoss) Wände fertig. Böden eingezogen

21.11.2011 -2. OG (3./4. Halbgeschoss) Türme, Dächer... Hogwarts oberirdisch
 |
7 mal editiert. |
|
IP saved |
|
1tr>
#142 at 19.01.2013 on 12:37h  |
 |
|
wie ist die ip vom server?? |
|
|
IP saved |
|
#143 at 19.01.2013 on 13:30h |
 |
|
Wenn du die Serverregeln liest, findest du auch die IP zum joinen  |
|
|
IP saved |
|
#144 at 25.04.2014 on 11:38h  |
 |
|
ich hab ne Frage. Was bedeutet bei dem bild vom 11.11 dieses Ebene 3 O.o Ist der Boden höher als die Grundsetine ? wenn ja wieviel ? |
|
|
IP saved |
|
#145 at 11.06.2015 on 13:26h  |
 |
|
kann man sich das mal angucken wollen das nachbauen |
|
|
IP saved |
|
#146 at 11.06.2015 on 18:14h |
 |
|
X: -1746 Z:-717 sind die koordinaten, bei shop2 (/warp shop2) sofern geld vorhanden ist 
MFG |
|
|
IP saved |
|
#147 at 10.11.2015 on 01:22h  |
 |
|
Metu_el schrieb:
Auch wenn das Projekt gerade ruht, hat sich gestern jemand ausgiebig an den Kisten in der Küche bedient. Ich vermute mal, dieser "jemand anderes" war kein Mitglied der Hogwarts Crew, weshalb ich entsprechende Tickets an die Admins gesendet hab.
Meine Bitte an dieser Stelle an alle Mitwirkenden, die ein Anrecht auf Zugriff zu diesen Kisten haben, mich doch bitte im Kistentool zu ihrer Freundesliste hinzuzufügen, damit ich Bescheid weiß, wann es sich wirklich um Diebstahl von nicht Berechtigten handelt. Bitte verbreitet die Botschaft auf dem Server auch an all diejenigen, welche am Projekt beteiligt sind und sich das hier nicht durchgelesen haben. Ich komme selbst momentan nicht dazu. Danke!
Ist das hier ein toter Thread?? Seid ihr fertig mit Hogwarts, ihr habt so gut angefangen was ich da alles gelesen habe |
|
|
IP saved |
|
#148 at 26.12.2016 on 10:46h  |
 |
|
Wir Hogwarts auch noch weiter gebaut ?? |
|
|
IP saved |
|
|